News

Alle Neuigkeiten aus unserem gesamten Unternehmensverbund finden Sie hier.
20.05.2020 - Der Faktor „Qualität“ ist bei Automation W+R GmbH eine wichtige strategische Größe, die gleichermaßen als Zielvorgabe für unsere eigenen Leistungsansprüche als auch zum Erreichen der Vorgaben unserer Kunden dient.
mehr09.04.2020 - Auch in diesem Jahr finden Sie uns auf der AUTOMATICA 2020 in München. Aufgrund der aktuellen Pandemie ist die Messe auf den 08.-11. Dezember 2020 verschoben worden.
mehr31.01.2020 - Auch in diesem Jahr finden Sie uns auf der AUTOMATICA 2020 in München. Boll Automation GmbH und Automation W+R GmbH präsentieren zusammen auf unserem Stand B5 301 kombinierte Lösungen zur Optimierung und Qualitätssicherung Ihrer Produktion.
mehr20.12.2019 - Zum diesjährigen Weihnachtsfest hat jeder Mitarbeiter innerhalb der Firmengruppe ein Los für "Aktion Mensch" erhalten. Somit trägt der Firmenverbund maßgeblich dazu bei, Lebensbedingungen von Menschen mit und ohne Behinderung zu verbessern und zu fördern.
mehr10.09.2019 - Geschäftsführender Gesellschafter, Dr. Richard Söhnchen, hält auf der EMO 2019 einen Vortrag über das flexible, automatische Präzisionsbearbeiten im Namen des VDMA Technologieforums, welchem die Automation W+R angehört. Der Vortrag findet am 17.09.2019 um 11.10 Uhr in der Halle 4, am Stand D39 des VDMA statt.
mehr04.06.2019 - Am 04.06.2019 war die Spendenübergabe von Frau Sibylle Krauße von Automation W+R GmbH an Hr. Christian Keilmann, Werkstattleiter der Behindertenwerkstatt Reichenbach.
mehrDieser Spendengutschein wird seitens der Geschäftsführung wieder verdoppelt und gemeinnützige Gesellschaften unterstützt. mehr
26.02.2019 - Automation W+R GmbH präsentiert auf der AEE 2019 vom 04.-05.06.2019 in Nürnberg eine revolutionäre Anwendung im Bereich der Schweiß- und Lötnahtprüfung.
mehr25.08.2018 - Unter dem Motto "Kleben, aber sicher!" veranstaltet 2018 das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM) eine Webinar-Reihe. Zu dem Thema Benetzung - Grundlagen und Prüfmöglichkeiten findet am 25.09.2018 von 14.00 - 15.00 Uhr das Webinar statt. Hier wird ebenfalls das Prinzip des Systems bonNDTinspect® dargestellt.
mehr15.08.2018 - Anlässlich unseres 40-Jähriges Jubiläum von Automation W+R GmbH fand eine Firmenfeier mit interessanten Vorträgen und Partnern statt. In den Vorträgen wurden die Schwerpunkte und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die heutige Industrie und Gesellschaft dargestellt.
mehr29.06.2018 - Anlässlich unseres 40-Jähriges Jubiläum von Automation W+R GmbH findet im Juli 2018 eine Firmenfeier mit interessanten Vorträgen statt.
Zur Einführung wird Hr. Dr. Richard Söhnchen, Geschäftsführender Gesellschafter – Automation W+R GmbH die 40-Jährige-Geschichte von Automation W+R GmbH darstellen. Die Schwerpunkte bei den weiteren Vorträgen werden auf der Digitalisierung liegen.
mehr
Dieser Spendengutschein wird seitens der Geschäftsführung wieder verdoppelt und gemeinnützige Gesellschaften unterstützt. mehr
17.11.2017 - Automation W+R GmbH ist mit einem Vortrag auf der VDI-Jahrestagung Spritzgießen 2018 vertreten. Die VDI-Jahrestagung findet vom 20.-21.02.2018 im Kongresshaus in Baden-Baden statt. Am 21.02.2018 wird Herr Dipl.-Ing. Egon Guttengeber einen Vortrag zu dem Thema "Optische Inline-Qualitätskontrolle von Spritzgussbauteilen - Industrie 4.0" halten. In dem Vortrag wird er unter anderem die optische Prüfung, Unterschied von 2D zu 3D, Beispiel für eine Anwendung in 2D und 3D sowie einen Ausblick auf Potenziale und Implementierung der Inlineprüfung in Industrie 4.0 beleuchten.
mehr25.10.2017 - Bei der diesjährigen 42. Münchener Klebstoff- und Veredelungs-Symposium vom 23.-25.10.2017 präsentierte Herr Celian Cherrier, Automation W+R GmbH, die Vorteile der Inline-Kontrolle des Oberflächenzustandes vor der Klebung.
mehr07.06.2017 - Die einzige Messe für Automobilingenieure mit Fokus auf die Karosserie zeigte zwei praktische Innovationen von Automation W+R GmbH vom 30.-31.05.2017 in Nürnberg.
mehrDieser Spendengutschein wird seitens der Geschäftsführung wieder verdoppelt und gemeinnützige Gesellschaften unterstützt. mehr
16.03.2017 - Automation W+R GmbH präsentiert auf der AEE 2017 vom 29.-30.05.2017 in Nürnberg zwei praktische neue Anwendungen im Bereich der Schweißnahtprüfung und der Überprüfung des Klebprozesses.
mehr10.11.2016 - Automation W+R GmbH hat auf dem diesjährigen Stahltag am 10.11.2016 in Düsseldorf gemeinsam mit dem Partner Kocks das neue 4D Eagle System nach seiner Markteinführung vorgestellt.
mehr06.10.2016 - Das Fraunhofer IFAM hat zur Prüfung der Benetzungsfähigkeit von Oberflächen nach Atmosphärendruckplasmaaktivierung einen bonNDTinspect®-Prototypen im Standort Bremen eingesetzt. Ziel ist es mit dem System bonNDTinspect® den Oberflächenzustand automatisiert zu überwachen, damit eine optimal vorbereitete Oberflächen für nachfolgende Prozesse gewährleistet ist.
mehr30.09.2015 - Vom 05. bis 08. Oktober sehen Sie auf der Bondexpo in Stuttgart unsere Lösung zur vollflächigen und automatisierten Prüfung von Vorbehandlungen für Kleboberflächen: bonNDTinspect®. Unser Partner, das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM zeigt diese Innovation in Halle 9 am Stand 9311.
mehr03.07.2015 - Die Strategieberatung PWC Strategy und die Hochschule St. Gallen veranstaltete ein hochkarätiges Colloquium zum Thema im VW Werk in Bratislava. Unser Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Richard Söhnchen hielt einen Vortrag zum Thema: Mit kollaborativen Robotern zur „Operational Excellence“.
mehrSie wollen Ihren Gussprozess kontinuierlich und nachhaltig verbessern, nur perfekte Teile ausliefern und dabei Ihre Ausschussquote senken? Auf der GIFA stellen wir Ihnen hierzu mit Sensior® ein vielfach bewährtes System zur 3D- Oberflächenprüfung an Gussteilen vor. Anders als bei zweidimensionaler Oberflächenprüfung beeinträchtigen prozessbedingte Verschmutzungen der rohen Gusshaut beim 3D-Verfahren das Prüfergebnis nicht. Außerdem erhalten Sie exakte und zuverlässige Abmessungen aller Defekte. mehr
Das als »Bondinspect« bezeichnete Verfahren wird auf der JEC Europe 2014 in Paris erstmals einem größeren Fachpublikum präsentiert (Stand N7/9 – P7/3).
mehr